Die Ilgenhalde bietet Kindern und Jugendlichen von 4 bis 20 Jahren Schule, Wohnen und Therapie und ermöglicht deren individuelle Entwicklung. Wir gestalten ihren Alltag so, dass sie sich wohlfühlen und gleichzeitig lernen können. Wir tauschen uns mit den Sorgeberechtigten aus und beraten und unterstützen sie.

Die Ilgenhalde in Zahlen:

  • 68 Schul- und 48 Wohnplätze
  • 12 Schulklassen
  • 7 Wohngruppen, darunter:
    1 Therapeutische Wohnschulgruppe
    1 Pflegegerechte Wohngruppe
  • Therapieangebot

In zwölf Schulklassen unterrichten wir bedürfnisorientiert und behinderungsheterogen jeweils fünf bis sieben Schülerinnen und Schüler. Die Sonderschulung mit individuellen Förderplänen und Zielsetzungen ist auf die einzelne Person und deren Fähigkeiten zugeschnitten. Ab dem 15. Lebensjahr bereiten wir die Jugendlichen auf das Erwachsenenleben nach der Schule vor.

Der Lehrplan besteht aus klassenspezifischem Gesamtunterricht, Fachunterricht in Kleingruppen, heilpädagogischer Einzelförderung sowie klassenübergreifenden Lektionen. Zu den Lern- und Entwicklungsfeldern gehören auch Rhythmik, Turnen, Schwimmen und Werken.

Wir gestalten den Alltag so, dass sich die Kinder und Jugendlichen wohlfühlen und gleichzeitig lernen, ihre Bedürfnisse mitzuteilen und den Alltag mitzugestalten. Sie helfen bei den Hausarbeiten, übernehmen kleinere Botengänge oder gehen begleitet Einkaufen.

Wir begleiten und fördern 48 Kinder und Jugendliche während bis zu 365 Tagen im Jahr im Alltag und in ihren individuellen Entwicklungszielen. Dabei legen wir grossen Wert auf eine zugewandte, herzliche Begleitung. Klar strukturierte Tagesabläufe geben Sicherheit im Alltag.

In den Standardwohngruppen leben jeweils sieben Kinder und Jugendliche zusammen. Die Anwesenheiten werden mit den Eltern/Sorgeberechtigten und dem SPD vereinbart und richten sich nach dem Bedarf und den Wünschen der Kinder und Jugendlichen und ihrer Angehörigen.

Die pflegegerechte Wohngruppe bietet acht Wohnplätze für Kinder und Jugendliche mit hohem Pflegebedarf. Das Team ist zusammengesetzt aus pädagogischen und pflegerischen Fachpersonen und legt in der Begleitung den Fokus auf eine sorgsame und sehr umfassende Pflege.

Für Kinder und Jugendliche mit mittlerer bis schwerer Behinderung und psychischen Störungen bieten wir die Therapeutische Wohnschulgruppe (TWSG). Sie ist eine zeitlich befristete Möglichkeit in einem spezialisierten Setting, wenn die bisherige Betreuung an Grenzen stösst. Ein interdisziplinäres Fachteam betreut und fördert die Kinder und Jugendlichen intensiv und ressourcenorientiert und unterstützt bei der Suche nach einer Anschlusslösung.

Für die Aufnahme in die TWSG ist die Zuweisung durch die Fachstelle der Entwicklungspsychiatrie des KJPP nötig.

Mit Therapien erhalten und erweitern wir die Bewegungs-, Handlungs- und Sprachkompetenzen und fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Unser Angebot umfasst:

Physiotherapie

Physiotherapie bietet den Menschen in jedem Lebensalter Unterstützung in der Entwicklung, dem Erhalt und der Wiederherstellung der optimalen Beweglichkeit und der funktionellen Fähigkeiten.

Ergotherapie

Ergotherapie stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität bei. Sie befähigt Menschen, an den Aktivitäten des täglichen Lebens und an der Gesellschaft teilzuhaben.

Logopädie

Das logopädische Angebot hat die Entwicklungsförderung der kommunikativen Möglichkeiten zum Ziel. Sie orientiert sich dabei an sprachlichen und kommunikationsbezogenen Entwicklungsschritten.

Pferdegestützte Therapie

Die pferdegestützte Therapie unterstützt die Entwicklung auf den Ebenen Körperfunktionen, Aktivitäten und Partizipation.

Weitere Informationen zu den Therapien

Zweimal im Jahr erscheint unsere Publikation Externa für Eltern und Angehörige. Jeweils vor den Sport- und vor den Sommerferien erhalten sie unsere Printausgabe per Post. Wir berichten über Aktualitäten aus dem Standort und zeigen unsere Aktivitäten aus dem jeweils hinter uns liegenden Schulhalbjahr auf.

Neu wird die Externa ab der nächsten Ausgabe auch online verfügbar sein. In dieser Rubrik finden sich ab Mitte Juli 2024 alle Informationen aus der Externa sowie die zugehörigen PDFs zum Download.

Lageplan

ILGENHALDE
Russikerstrasse 64
8320 Fehraltorf

Sekretariat:
044 954 95 95
info@ilgenhalde.ch